Entdecken Sie Ihre Insel in bunten Bildern. Und hier finden Sie Nützliches, Praktisches und Wissenswertes für einen entspannten oder auch außergewöhnlichen Aufenthalt auf Usedom.
Übrigens: Mit Ihrer Kurkarte, die in den Kaiserbädern "KaiserbäderCard" heißt, können Sie das gesamte Regionalbusliniennetz der UBB (außer der Linie 271 Wolgast - Greifswald) kostenlos nutzen. Lassen Sie Ihr Auto stehen und entdecken Sie die Insel mit dem Bus auf der Bernstein- oder Gnitztour, Achterland-, Fischerdorf-, Haff- oder Nordbädertour!
Die Ostseeinsel Usedom ist mit fast 2000 Sonnenstunden die sonnenreichste Urlaubsregion Deutschlands. Hier finden Sie einen 42 km langen und einen teilweise bis zu 60 m breiten Sandstrand, unberührte Natur, seltene Pflanzen und Tiere, die stilvolle Bäderarchitektur der Kaiserbäder und malerische Dörfer im Usedomer Achterland. Ob allein oder mit der ganzen Familie - die Insel ist ein ideales Urlaubsziel für jede Jahreszeit! Erleben Sie Usedom in seiner ganzen Vielfalt.
Den besten Blick auf den Sonnenuntergang bietet in den Sommermonaten die nur 15 Gehminuten entfernte längste Seebrücke Deutschlands mit Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants.
Neben dem Baumwipfelpfad Usedom, ca. 1,5 km entfernt, lädt der Kur- und Heilwald ganzjährig Groß und Klein zur Erholung ein.
Für Kultur- und Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch im Museum Villa Irmgard, nur 10 min Fußweg entfernt, und im Hans-Werner-Richter-Haus in Bansin.
Die älteste Seebrücke Deutschlands befindet sich 3 km von hier entfernt in Ahlbeck. Dort ließ Vicco von Bülow, alias „Loriot“, für seinen Film „Pappa ante Portas“ einige Szenen drehen.
Den im Wald idyllisch gelegenen Wolgastsee bei Korswandt erreichen Sie über den Heringsdorfer Schulberg und einen landschaftlich schönen Weg am Gothensee vorbei und weiter durch den Wald gut mit dem Fahrrad (ca. 6 km) oder auch zu Fuß (ca. 90 min). Hier lässt es sich im Sommer gut wandern, baden, ab April auch Tretboot fahren und rudern.
Freunden von besonderer Gartenkeramik empfehlen wir einen Besuch in der Werkstatt und den Verkaufsräumen von Tonwerk-Keramik in Korswandt.
Weitere Attraktionen der Insel:
Das Wasserschloss in Mellenthin mit leckeren Torten und Waffeln, Brauerei und Kaffeerösterei.
Die Holländermühle und der Sieben-Seen-Blick in Benz.
Die Dorfkirche St. Petri in Benz mit dem "Sternenhimmel".
Die Bockwindmühle in Pudagla.
Der landschaftlich reizvolle "Lieper Winkel" oder die "Halbinsel Gnitz".
Der kleine Hafen von Rankwitz mit herrlich gelegenem Sommercafé.
Ein Ausflug auf dem Achterwasser mit dem Segelschoner "Weisse Düne".
Die 2021 neu eröffnete Seebrücke in Koserow mit ihrer imposanten Konstruktion.
Die Schmetterlingsfarm und das Haus auf dem
Kopf in
Trassenheide.
Die Insel-Safari.
Das Fischerdörfchen Kamminke.
Karls Erlebnis-Dorf in Koserow.
Der Naturhafen in Krummin.
Das Historisch-Technisches Museum Peenemünde - die Wiege der Raumfahrt und Geburtsort der Massenvernichtungswaffen. Das Museum befasst sich auch mit den Schattenseiten der Raketenforschung im Dienste der Nationalsozialisten.
Und nicht zu vergessen: Unsere polnische Nachbarstadt Swinemünde (Świnoujście), die - wie man sagt - auf 44 Inseln liegt und mit dem breitesten Strand Usedoms, einer wunderschönen neuen Promenade mit vielseitiger Gastronomie, interessanten Festungsanlagen, dem höchsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste und vielen weiteren Attraktionen begeistert.